

Ratssitzung vom 21.03.2023
TOP 8 Distanzierung von verurteilten Ratsmitglied
Die demokratischen Ratsfraktionen und -Gruppen distanzieren sich von einem verurteilen Straftäter in den eigenen Reihen.
DIE Waffen nieder!

„. . . ich glaube, dass wir in diesem Moment in der Welt nach denen suchen sollten, die helfen können, Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu finden“.
Luiz Ignatio „Lula“ da Silva, Präsident Brasiliens.
Eine Stimme der Vernunft in diesen gefährlichen Zeiten. Eine der wenigen Stimmen.
Im Krieg zwischen dem Aggressor Russland und der von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch machenden Ukraine gibt es nur zwei Optionen:
Entweder er eskaliert oder er wird durch Verhandlungen eingefroren.
Eine weitere Eskalation bedeutet, dass im besten Falle Hunderttausende, im schlechtesten Milliarden Menschen tot sind.
Also verhandeln, selbst unter den derzeitigen Umständen. Putin will seine Kriegsziele mit aller Macht durchsetzen und Selenskyj hat Verhandlungen per Dekret verboten.
Eine Basis dafür gibt es. Die UN – Generalversammlung hat mit ihrer Resolution ES-11/1 vom 2. März 2022 einen Ausweg empfohlen und die Konfliktparteien aufgefordert, sich an die Minsker Vereinbarung zu halten und konstruktiv auf deren vollständige Umsetzung hinzuarbeiten. Dass Regelungen möglich sind, zeigten die Verhandlungen über Getreideexporte und Gefangenenaustausch.
Die Ukraine und Russland, die Welt braucht Verhandlungen jetzt!
Und: Deutschland muss allen, die vor dem Krieg flüchten oder den Kriegsdienst verweigern, Aufnahme und Schutz gewährleisten. Unabhängig davon, ob sie aus der Ukraine oder Russland kommen.
Auch wir, die Mitglieder der LINKEN Salzgitter, „fordern den Bundeskanzler auf, die Eskalation der Waffenlieferung zu stoppen. Jetzt! Er sollte sich auf deutscher wie auf europäischer Ebene an die Spitze einer starken Allianz für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen setzen. Jetzt! Denn jeder verlorene Tag kostet bis zu 1000 weitere Menschenleben – und bringt uns dem 3. Weltkrieg näher“. (Manifest für Frieden)
Beiträge DIE LINKE
- Grundrecht auf Asyl verteidigen
-
Air-Defender: Friedenspolitik muss vor Militärpolitik gehen
Zu dem am kommenden Montag beginnenden NATO-Luftwaffen-Manöver "Air Defender 2023" sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:
-
Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist Kriegsverbrechen
Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, verurteilt die Zerstörung des Kachowka-Staudamms und fordert humanitäre Hilfe und verstärkte Bemühungen um Frieden:
-
Entscheidung über Tempo 30 muss bei Kommunen liegen
Derzeit gilt Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit. Der Verkehrsminister Wissing möchte, dass weiterhin das Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit bleibt. Wie der Städtebund, fordert auch die Partei DIE LINKE, dass die Entscheidung über Tempo-30-Zonen in den Kommunen geregelt wird. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank:
Bundestagsfraktion
-
Nein zum Air-Defender-Säbelrasseln!
âDie Inszenierung von Kriegsspielen gegen eine sich im Krieg befindende Atommacht ist eine...
-
Fahrgastrechte bei der Bahn auf dem Abstellgleis
âDie heute in Kraft getretene EU- Verordnung zu den Rechten von Bahnfahrerinnen und Bahnfahrern...
-
Transatlantische Allianz für Freilassung von Julian Assange
âEs ist ein wichtiges und ermutigendes Zeichen, dass Abgeordnete des US-Kongresses die Forderung...
-
Special Olympics World Games in Berlin und das zeitgleich stattfindende Luftmanöver AIR DEFENDER 2023 sind unvereinbar
âDie Special Olympics World Games sind die gröÃte Sportveranstaltung in Deutschland seit den...